Skip to content

Phase 5: Boom-Phase

1. Definition Boom-Phase

Diese Phase klingt verführerisch. Tatsächlich ist es so, dass keine Mangelzustände vorliegen. Eventuell füllt sich gerade das Konto, weil ein oder zwei Kunden größere Rechnungen endlich bezahlt haben oder die Auftragszahl an einem neuen Höchststand angekommen ist usw.

2. Grafik

Dem Unternehmen geht es hinsichtlich Ressourcen sehr gut. Trotzdem ist auch hier höchste Wachsamkeit angesagt. Es ist nicht bekannt, wie lange dieser Boom anhalten wird. Möglicherweise ist nach kurzer Zeit alles wieder auf altem Niveau, wir wissen es nicht.

Aus diesem Grund ist in dieser Phase sehr zurückhaltend zu wirtschaften, sonst könnte sein, dass das Unternehmen den neu eingegangenen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, wenn der Boom vorbei ist. 

3. Mögliche Ursachen

  • Das Produkt eines Unternehmens entwickelt sich zu einem Hit.
  • Die Produktionstechnik des Unternehmens wird von der Umwelt sehr geschätzt, der Ruf des Unternehmens (Reputation) verbessert sich.
  • Ein neuer Trend (z. B. Bio-Produkte) setzt sich in der Bevölkerung durch.
  • Ein großer Konkurrent konnte ausgestochen werden.

4. Management-Formel

Schritt 1:

In erster Linie ist Sparsamkeit zu praktizieren. Es wird nichts gekauft, was mit einer zukünftigen Verpflichtung verbunden ist. Personal wird nicht eingestellt.

Schritt 2:

Jede offene Rechnung (!) wird bezahlt. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange das Unternehmen oder die Führungskraft einem anderen etwas schuldig geblieben ist. Jetzt ist der Zeitpunkt, um seine Schulden zu begleichen.

Schritt 3:

Übriges Geld wird in Erleichterungen des Alltags investiert.

Schritt 4:

Den Auslöser für diese Entwicklung ermitteln und nach Möglichkeit verstärken.

5. Häufige Fehler bei der Umsetzung

  • Nachdem der Boom nur wenige Wochen anhält, wird zusätzliches Personal eingestellt, um die Arbeitslast zu verteilen. Boom bedeutet auch, dass in dieser Zeit Überstunden für alle Mitarbeiter anfallen können.
  • Sehr beliebt sind Belohnungen: Mitarbeiter erhalten voreilig eine Gehaltserhöhung, die später nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.
  • Führungskräfte kaufen sich ein neues Auto, als Ausgleich für die zuletzt geleistete harte Arbeit.
  • In der Praxis ist es auch häufig so, dass zwar Rechnungen bezahlt werden, aber nicht alle. In der Folgezeit bilden diese den Sockel für so genannte “Altlasten“.
  • Nachdem in dieser Phase viel Geld auf dem Konto ist, werden meist Dinge gekauft, die man eigentlich überhaupt nicht benötigt.
  • Kommt es vor, dass Kunden während dieser Zeit unberechtigt Abzüge von der Rechnungssumme vornehmen, wird dieses Verhalten hingenommen, Geldsorgen bestehen aktuell ja nicht.

Trügerische Sicherheit – Nach dem Aufstieg kommt der Fall

Vielen Unternehmern ist in dieser Phase nicht bewusst, wie schnell sich Dinge wieder ändern können. Von heute auf morgen macht sich eine Krise im Unternehmen bemerkbar, die gestern noch sehr weit weg erschien: 

Überraschenderweise bekommt ein Unternehmen Konkurrenz im eigenen Gebiet. Es kommt zu Wirtschaftskrisen, Finanzkrisen und nicht zuletzt Pandemien. Aber auch kleinere Änderungen können zu Krisen führen: z. B. die Zufahrt zum Unternehmen wird aufgrund von Baumaßnahmen der Stadtverwaltung erschwert oder teilweise gesperrt wird. Ein neues Gewerbegebiet wird erschlossen. 

In solchen Situationen ist es umso wichtiger für eine Organisation, wenn durch einen zuvor erlebten Boom alle Rechnungen bezahlt werden konnten.